
Kontakt & Beratung
Bitte Kontaktieren Sie uns.
Gerne nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch - wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Telefon: 08847-315
E-Mail senden >>
Berufsstand & Organisationen
Der deutsche Kunstwissenschaftler und Kunsthistoriker Max Jakob Friedländer (* 5.7.1867, Berlin - + 11.10.1958, Amsterdam) über den Restaurator:
"Der Restaurator betreibt das denkbar undankbarste Geschäft. Im besten Falle sieht und weiß man nichts von ihm.
Hat er aus Eigenem Gutes geleistet, ist er in die zweifelhafte Gesellschaft der Fälscher geraten, wenn er etwas schlecht gemacht hat, in die verachtete der Kunstverderber. Seine Meisterschaft bleibt unverzichtbar, seine Unzulänglichkeit tritt zutage.
Das Urteil über die Arbeit der Restauratoren ist noch unzuverlässiger als über Kunstwerke. Und dies will etwas sagen"
Restaurierung ist damals wie heute Vertrauenssache ...
Überzeugung erfolgt durch den Leistungs-Beleg.
Schauen Sie genau!
Unsere Qualifikation:
Im Rahmen unserer div. berufsständischen Einbindungen (VDR, WTA e.V., DMF e.V., IIC, Deutsche Burgenvereinigung, etc.) fühlen wir uns zur berufsethischen Verantwortung verpflichtet, u.a. dem Ehrenkodex internationaler Restauratoren Disziplinen, der Carta von Venedig. (Diese stammt aus dem Jahr 1964 und gilt als zentrale, international anerkannte Richtlinie in der Denkmalpflege. Sie legt zentrale Werte und Vorgehensweisen bei der Konservierung und Restaurierung von Denkmalen fest.)
Das Berufsbild des Restaurators erfordert überwiegend naturwissenschaftliche, materialtechnologische, kunsthistorische wie auch künstlerische Ausbildung. Entsprechende handwerkliche Eignungen sind hierfür Grundvoraussetzung.
Durch die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Vereinigungen halten wir unsere Fähigkeiten stets auf dem aktuellen Stand. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in den benannten Aufgabenbereichen sowie über die entsprechenden Ausbildungsqualifikationen, um Ihr Objekt wissenschaftlich fundiert zu projektieren und zu behandeln.
Als aktive Heimatpfleger und Denkmalpfleger wirken wir sowohl in unserer Region als auch national und setzen uns mit Nachdruck für sinnvolles Bewahren mit fachlicher Verantwortlichkeit gegenüber unserem kulturellen Erbe ein